piwik no script img

KommentarKIS auf Eis

■ Wenn Kitas einen PC bekommen sollen

„Verwaltungsmodernisierung ist ein mühsamer Vorgang“, wird augenzwinkernd immer dann geantwortet, wenn ungeduldige Nachfragen befriedigt werden müssen. Klare Beispiele werden meist intern gehalten. Die Einführung von Computern für die Leiterinnen der ca. 40 bremischen Kitas scheint solch ein Fall zu sein. Zwar hat die Sozialbehörde eine spezielle EDV-Abteilung, aber wie soll die wissen, was Computer kosten? Nach mehreren Deputations-Sitzungen im Herbst 1997, in denen es hoch herging, wurde jedenfalls beschlossen, die PC's für die staatlichen Kitas über die Kirche zu beschaffen. Die hat zwar keine EDV-Abteilung, kann aber PC's preiswert kaufen. Absurderweise hatten die Spezialisten der EDV-Abteilung im privaten Nebengeschäft ausgerechnet der Kirche vorher auch die „Beschaffung“von PC's angeboten.

Und dann fehlt das Datensicherungskonzept für ein Programm, mit dem im ersten Schritt schlicht die Kindergartenplätze verwaltet werden sollten. In früheren Jahren hatte die Sozialbehörde nie genau gewußt, wieviele Kinder sich angemeldet hatten.

Das eigentliche Datenschutzproblem kommt erst im Sommer, wenn die Einkommenslage aller Kita-Eltern per PC erfaßt werden soll. Ist es zuviel verlangt, daß die Spezialisten der Sozialbehörde mit der Erstellung eines Programms gleich auch noch daran denken sollen, daß es ein Datenschutzgesetz gibt? Klaus Wolschner

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen