piwik no script img

■ Peinlich: B-Waffen waren Tier-ImpfstoffAnschlagsangst in den USA löst sich in Luft auf

Las Vegas (AFP) – Der Verdacht einer Verschwörung zu einem Anschlag mit B-Waffen in den USA hat sich nicht bestätigt. Die US-Bundespolizei FBI hat einen der beiden Verdächtigen freigelassen, die fälschlich wegen Besitzes von biologischem Kampfstoff beschuldigt worden waren. Der 47jährige William Job Leavitt wurde am späten Samstag abend auf freien Fuß gesetzt. Er und der 46jährige Larry Wayne Harris waren am Donnerstag in Untersuchungshaft gekommen. Sie waren verdächtigt worden, mit dem angeblichen Kampfstoff einen Anschlag verüben zu wollen. Tatsächlich handelte es sich bei der vor wenigen Tagen sichergestellten Substanz um einen ungefährlichen Impfstoff für Tiere. Allerdings seien im Haus eines Festgenommenen weitere Substanzen gefunden worden, die noch untersucht würden, sagte ein FBI-Sprecher. Larry Wayne Harris blieb in Haft, da er 1995 wegen der illegalen Beschaffung von Pesterregern zu 18 Monaten Haft auf Bewährung verurteilt wurde.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen