piwik no script img

Hermann Rabus

Sie führt die renommierteste Galerie im Lande und hat als die energetische Synapse der Bremer Kulturinitiative „Anstoß“gerade McKinsey ausgeknockt. Katrin Rabus, 54.

Und er? Bißchen zerknittert sieht er ja aus, der gleichaltrige Ehemann Werner. Trotz eines ganz anständigen Zwirns auf dem Leib. Aber ist denn das ein Wunder?! Eine Doppelbelastung zehrt an dem Ernährer der Galerie „Katrin Rabus“und läßt ihn fünf Tage in der Woche nicht zur Ruhe kommen. Denn wer genauer hinguckt – sagt der Patentanwalt –, sieht, daß „wir die Arbeit in der Galerie gemeinsam machen“. Und natürlich landen auch ihre Texte erstmal auf seinem Bürotisch. Keine Frage: Er ist ihre strengste Leserin. Das Problem nur ist: „Während sie gegen zehn Uhr abends erst zur Spitzenform aufläuft, bin ich ein eher kontemplativer Mensch.“An zwei Tagen in der Woche hilft das Streichquartett als Rückzugsort. „Das ärgert sie dann.“Ging das Bildersammeln doch eigentlich auf ihn zurück: „Wir waren 26 Jahre alt und in Frankreich. Ich wollte immer sparen für ein Bild. Katrin wollte immer essen gehen.“

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen