: Werner Hoeffler
Sie sitzt dem Bremer Roten Kreuz und dem Bremer Rundfunkrat vor. Roswitha Erlenwein, 67 Jahre , CDU.
Zu Politik und Partei kam er vor 15 Jahren über seine Partnerin. Früher war Werner Hoeffler als Jugendtrainer und Pressewart gesellschaftlich tätig. Heute ist er CDU-Fraktionsvorsitzender im Beirat Schwachhausen. Gemeinsam und ohne Trauschein bewohnen sie eine prächtige Zimmerflucht in der Parkallee. Mit langstieligen rosa Tüllrosen, hier und da einer Dame an der Wand (mal mit mal ohne „chair“) und teuren Fotoapparaten. Das Haus rundherum haben sie sich langsam dazugekauft. Und so kam er anno 1979 an sie: Er, 27jähriger Student, hielt sich mit Renovierjobs über Wasser. Sie brauchte jemanden, der die Decke streicht. Heute lehrt er Raumausstattung. „Ich mache das Handwerkliche“, sagt er, „aber das Hausfrau- liche macht Frau Erlenwein.“Die Kassen sind getrennt, und den Garten machen sie zusammen. Im Gespräch mit dem Dritten stehen sie sich gern gegenüber. Nicht sehr, aber gleich groß, er schwarzgrau und sie blond gelockt, gucken sie sich dann mal forschend, mal fröhlich an. Schön. Im Grau seines Jackets spiegelt sich ein grünes Kleid.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen