: Privatisierung startet
■ Wasserbetriebe gründen im Sommer eine Aktiengesellschaft für ihre Tochterbetriebe
Bald fällt der Startschuß für die Teilprivatisierung der Berliner Wasserbetriebe (BWB). „Im Einvernehmen mit der Gewerkschaft ÖTV und dem Gesamtpersonalrat“ solle „im Sommer 1998“ eine Aktiengesellschaft gegründet werden, in die die wichtigsten Tochterfirmen eingegliedert würden, sagte gestern BWB-Chef Bertram Wieczorek.
An der neuen AG mit einem Stammkapital von rund 500 Millionen Mark, die zunächst komplett den Wasserbetrieben gehört, können sich private Investoren beteiligen. Bis zu 700 von 6.600 Beschäftigten würden dann ausgelagert. Zu den Töchtern gehören die Recyclingfirma Schwarze Pumpe und der Telekommunikationsbetrieb BerliKomm. Wieczorek zufolge ist es notwendig, die Wasserversorgung vom „Wettbewerbsgeschäft“ zu trennen, für das das Land nicht länger haften solle.
Innerhalb der SPD-Fraktion gibt es Tendenzen, einer Aktiengesellschaft für die gesamten Wasserbetriebe zuzustimmen. Diese würde als Holding der bisherigen Anstalt und der Töchter fungieren und könnte ebenfalls zu 49 Prozent privatisiert werden. koch
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen