piwik no script img

Was alles nicht fehlt

Giovanni Lombardi der Sieg bei der 6. Etappe der Rad-Fernfahrt Tirreno-Adriatico von Terano nach Frontone (224 km): Der Telekom-Profi ließ gestern im Spurt dem Schweizer Fabian Jeker keine Chance. Neuer Gesamtspitzenreiter ist der Schweizer Rolf Järmann.

Ottmar Hitzfelds Dementi: Der Sportdirektor von Borussia Dortmund glaubt, er werde nicht das Traineramt bei Borussia Mönchengladbach übernehmen. „Da ist nichts dran“, erklärte er gestern. Derweil hat Borussen-Präsident Niebaum eine „neue Aufbruchstimmung“ angekündigt.

Marcelo Rios der Turniersieg in Indian Wells: Nach dem finalen 6:3, 6:7 (15:17), 7:6 (7:4), 6:4 gegen den Briten Greg Rusedski schiebt sich der Chilene auf Platz drei der Weltrangliste vor.

Dem 1. FC Köln ein Pünktchen gegen den Bundesliga-Abstieg: Nach dem heimischen 0:0 liegt man auf Platz 12, während Gegner Hansa Rostock nun Sechster ist.

Oliver Bierhoff ein Elfmetertor für Udinese: Nach dem 2:0 bei Piacenza steht der Klub des Nationalkickers wieder auf dem vierten Platz in Italiens Serie A.

Schalke 04 ein vollständiger Gegner: „Inter besteht nicht nur aus Ronaldo“, hat Coach Huub Stevens schon vor dem heutigen Uefa-Cup-Viertelfinal-Rückspiel gegen Mailand in Erfahrung gebracht (20.30 Uhr, RTL).

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen