■ Bau verliert weitere 100.000 Stellen: Aufschwung geht am Baugewerbe vorbei
München (dpa) – In der deutschen Bauwirtschaft werden 1998 und 1999 weitere 100.000 Arbeitsplätze abgebaut. Damit rechnet das Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung in seiner jüngsten Baustudie. Nach dem massiven Stellenabbau der vorigen Jahre sank die Beschäftigtenzahl im Baugewerbe 1997 auf rund 2,5 Millionen. Der erwartete wirtschaftliche Aufschwung geht in diesem Jahr noch am Bau vorbei. Erst 1999 wird die Baukonjunktur nach Ifo-Einschätzung zumindest im Westen an Fahrt gewinnen. In Ostdeutschland setze sich die Talfahrt auch im nächsten Jahr ungebremst fort.
Die Bauinvestitionen werden 1998 nochmals um 0,5 Prozent auf 393 Milliarden Mark sinken. Damit wäre der Rückgang allerdings schwächer als 1997, als 2,2 Prozent weniger investiert wurden. Mit einem Anstieg von 0,5 Prozent auf 283 Milliarden Mark im Westen werde das weitere Absinken der Bauinvestitionen im Osten um vier Prozent auf knapp 110 Milliarden Mark damit nahezu wettgemacht.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen