piwik no script img

Wer gehört zu wem?

1994 kaufte der Münchner Elektronik-Konzern Schaltbau die beiden norddeutschen Elektronikbetriebe Krueger Apparatebau in Schenefeld und Wenzel Elektronik in Elmshorn. Beide Unternehmen galten als Ertragsperlen im umkämpften Markt für elektronische Anzeigensysteme.

Im vorigen Jahr wurden Krue-ger Apparatebau und Wenzel Elektronik unter die Fittiche der Wuppertaler Schaltbau-Tochter InfoSystem genommen und seither als InfoSystem-Niederlassungen geführt. Die bayerische Schaltbau gehört wiederum der Berliner Elektroholding (BEH) – einem schwer durchschaubaren Finanz-Konstrukt, in dem sich die Commerzbank kräftig engagiert.

Während die ehemalige Firma Wenzel vornehmlich Leuchttafeln für Bahnhöfe produziert, werden bei dem ehemaligen Krueger-Betrieb neben Stromabnehmern für U- und S-Bahnen vor allem elektronische Anzeigentafeln für Busse und Bahnen hergestellt. kva

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen