: Expertenrunde beweist die Existenz des Osterhasen
Der Osterhase lebt – das ist das unumstößliche Ergebnis einer Umfrage in einem Wiesbadener Kindergarten, wenn es auch bezüglich seines Wohnortes einige Differenzen gibt. So ist etwa der fünfjährige Lars der Auffassung, der Osterhase „wohnt im Himmel, ist ungefähr 'nen Meter groß, und außerdem schläft er meistens“. Die Gegenmeinung vertritt Sarah, die darauf besteht, daß er „im Wald in einem ganz kleinen Häuschen wohnt“ und seine Tage damit verbringt, Geschenke einzupacken „damit er sich nicht langweilt“. Expertin Nastasia hat den Osterhasen sogar schon einmal gesehen: „Er ist braun und so groß wie meine Mama“. Die Geschenke bringt der Hase mit einem großen Sack, wahlweise „mit einem Transporter“ (Till, 3 Jahre). Allgemein bemängelt wurde von der Runde seine oft eigenwillige Versteckpraxis: So fand Lars im vergangenen Jahr sein Nest im Keller – „ganz hinten, hinterm Trampolin“.Foto: AP
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen