piwik no script img

Streit um Kirchenkontakt

■ Sachsens CDU-Chef Hähle will bei stramm konservativem Kirchenverein reden

Berlin (taz) – Die Bündnisgrünen im Dresdener Stadtrat werfen dem sächsischen CDU-Vorsitzenden Fritz Hähle vor, Kontakte zu „konservativen bis rechtsextremistischen Kreisen“ zu unterhalten. Fritz Hähle, der auch Chef der Unionsfraktion im sächsischen Landtag ist, will am 9. Mai auf einer Studientagung der „Evangelischen Notgemeinschaft in Deutschland“ (ENiD) einen Vortrag halten. Dies sei, so der Grünen-Stadtrat Olaf Meyer, „politisch bedenklich und am Rande eines Skandals“.

Der Pressesprecher der CDU- Landtagsfraktion, Christian Hoose, wies die Vorwürfe als „infam“ zurück. Die ENiD sei keine rechtsextremistische Organisation, es gebe keinerlei Erkenntnisse über verfassungsfeindliche Aktivitäten. Bei dieser Einschätzung könne er sich auf die Antwort der Bundesregierung auf eine PDS-Anfrage im Bundestag stützen. Im übrigen werde sich Hähles Vortrag nur mit den „Nachwirkungen des DDR- Sozialismus“ beschäftigen, betont CDU-Sprecher Hoose. „Ja, Herr Hähle ist ein wertkonservativer und bibeltreuer Mensch. Aber wer ihn kennt, weiß, daß er mit Rechtsradikalen absolut nichts zu tun hat.“

Die ENiD ist 1966 gegründet worden. Zahlreiche Aktivisten sind Autoren rechter Blätter. In der Regierungsantwort auf die Bundestagsanfrage der PDS heißt es, die ENiD „ist ein Zusammenschluß evangelischer Christen, die sich mit einer, wie sie meint, Linkslastigkeit der Evangelischen Kirche auseinandersetzt“. alf

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen