: Rare Jobs für Behinderte
■ Seit Jahren sinkt der Anteil Schwerbehinderter mit einem Arbeitsplatz
Frankfurt a.M./Bonn (dpa) – Immer weniger behinderte Menschen finden in Deutschland einen Arbeitsplatz. Nach dem vierten Bericht der Bundesregierung zur Lage der Behinderten, der am Osterwochenende veröffentlicht wurde, waren im Oktober 1996 rund 3,9 Prozent der Arbeitsplätze mit Schwerbehinderten besetzt. 1986 lag der Anteil noch bei 5,2 Prozent. Arbeitgeber mit mehr als 15 Mitarbeitern sind verpflichtet, 6 Prozent der Arbeitsplätze mit Schwerbehinderten zu besetzen.
Die Regierung lehnt es jedoch ab, die Ausgleichsabgabe der Arbeitgeber anzuheben. Die Abgabe von monatlich 200 Mark für jede nicht mit Schwerbehinderten besetzte Stelle erfülle ihren Zweck, unwillige Arbeitgeber zu belasten, und könne die Einstellung behinderter Menschen fördern.
Dem Bericht zufolge waren 924.260 schwerbehinderte Frauen und Männer im Oktober 1996 beschäftigt. Auf die seitdem um rund 200.000 gestiegene Zahl arbeitsloser behinderter Menschen gehen die Autoren nicht ein. Der Bericht dokumentiert Gesetze, Leistungen und Einrichtungen für behinderte Menschen. So gewährt die Bundesanstalt für Arbeit seit Januar 1998 behinderten Frauen, die an beruflichen Rehabilitationsmaßnahmen teilnehmen, die Kostenübernahme für einer Haushaltshilfe oder für die Kinderbetreuung. Am besten ist die Integration in Kindergärten vorangekommen. Die Quote liege im Bundesdurchschnitt bei 43 Prozent.
In einer „Aktion Grundgesetz“ fordern 103 Behinderten-, Sozial- und Wohlfahrtsverbände, gesetzliche Vorschriften zu ändern, die dem Benachteiligungsverbot im Grundgesetz entgegenstehen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen