: Hoffnung für ABB
■ Konzern und Gewerkschaft verhandeln über teilweisen Erhalt von 315 Stellen
Neue Hoffnung für die ABB Kraftwerke Berlin GmbH in Pankow-Wilhelmsruh: „Es wird sicher einen Kompromiß geben“, sagte Unternehmenssprecher Ralf Seibt gestern. Am Dienstag abend hatten sich IG Metall und ABB-Konzernleitung in Frankfurt getroffen, um Alternativen zur Vernichtung von 315 der 415 Stellen zu besprechen, die die Firma plant.
Die Verhandlungen drehen sich nun darum, wie mehr Arbeitsplätze gesichert werden können. Nähere Angaben über die Gespräche wollten weder ABB noch Gewerkschaft machen. Der Konzern macht geltend, daß in nächster Zeit in Ostdeutschland und Osteuropa kaum noch mit dem Bau neuer Kraftwerke zu rechnen sei. Dagegen verweisen Betriebsrat und IG Metall auf die für 1998 mit Serviceaufträgen gefüllten Bücher. Gerade erst sei wieder ein Sechs-Millionen-Auftrag für die Wartung der Kraftwerke Jänschwalde und Boxberg hereingekommen, erklärt Horst Krippner vom Betriebsrat. koch
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen