piwik no script img

Hallssons grenzenlose Grenzensuche

„Es geht mir um Grenzen ganz allgemein“, sagt Hlynur Hall-sson. Diesem vielsagend-nichtssagenden Bekenntnis getreu zeichnet der 1968 auf Island geborene Künstler – Deutschland zum Beispiel. In seinen politischen Grenzen. Doch die Uferlinien fehlen. Konsequent bleibt die Zeichnung von Island ziemlich blass. Gibt es nur Streit, wo es Grenzen gibt? Und was ist mit Sri Lanka?

Wo überhaupt liegen die Grenzen – des Geschmacks zum Beispiel? Dies und mehr fragt Hallsson in seiner nebenstehenden Umfrage und in einer Ausstellung, die heute, 24. April, um 20 Uhr in der Galerie Gruppe Grün, Fedelhören 32, eröffnet und bis zum 4. Juni gezeigt wird. Wie gesagt, es geht nur „um Grenzen ganz allgemein“. ck

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen