: Mit roten Nelken zur 1. Mai Demo
■ BSAG und DGB machen gemeinsame Sache zum 1. Mai
Unter dem Motto „Zeit zu handeln“ruft der Deutsche Gewerkschaftsbund in Bremen in diesem Jahr zur 1. Mai-Demo auf – und hat sich dafür wieder Unterstützung von der BSAG geholt: Die gibt über Gewerkschaften und Betriebsräte für drei Mark rote 1.Mainelken als Anstecknadeln aus. Wer sie trägt, fährt vom 30. April (18 Uhr) bis 1. Mai (18 Uhr) umsonst Bus und Bahn – und entlastet damit den Verkehr am 1. Mai, erklärten gestern DGB-Vertreter diese ungewöhnliche Art der Kooperation.
Die 1. Mai-Demo startet ab 10 Uhr vom Osterdeich/Sielwall aus und ruft zu einem „Kurswechsel in der Politik“auf, ab 11 Uhr läuft eine Kundgebung auf dem Marktplatz mit der DGB-Kreisvorsitzenden Helga Ziegert und Regina Görner, im DGB-Bundesvorstand zuständig für Jugendfragen. Der Aktionsschwerpunkt in diesem Jahr: Das Thema Jugendarbeitslosigkeit.
So plant das regionale Bremer Jugendbündnis „Kohl muß weg“aus DGB-Jugend und Bremer Jugendinitiativen für den 17. Mai eine „große Aktion“, wenn Bundeskanzler Helmut Kohl (CDU) zum CDU-Bundesparteitag nach Bremen. „Wir haben rund 1.000 arbeitslose Jugendliche“, erklärte DGB-Jugendbildungsreferent Torsten Hannig, „Bremer Jugendlichesollen an diesem Tag auf ihre Probleme aufmerksam machen.“ kat
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen