piwik no script img

Werders neue Nummer01805 – 937 337

■ Call Center für 4.000 Anrufer täglich

Sie wollen dem Trainer die beste Mannschaftsaufstellung vorschlagen, dem Manager den Super-Stürmer empfehlen, Karten für das nächste Heimspiel reservieren oder Trainingszeiten der Profis erfragen: Bis zu 4.000 Anrufer pro Tag versuchen den SV Werder Bremen telefonisch zu erreichen. Bisher kamen nur 800 zur Geschäftsstelle durch.

Dieses frustbringende Übel will Werder jetzt abstellen. Wozu hat man denn mit Otelo eine Telefonfirma als Hauptsponsor? „Telefon-Agents“werden ab dem 2. Mai unter der Nummer 01805 – 937 337 (Wer Buchstaben auf der Tastatur hat, wähle 01805-W-E-R-D-E-R) alle Anrufe an Werder in einem Otelo-Call-Center in Neu-Isenburg entgegennehmen – bei einem Preis von 48 Pfennig pro Minute wird sofortiger Kontakt versprochen. „Der Fan muß den Eindruck haben, er telefoniert direkt mit Werder Bremen“, sagt Otelo-Manager Tim John. Werder-Manager Willi Lemke persönlich impfte den Telefonisten den echten Werder-Geist ein. „Die Leute müssen es schaffen, wenn das Bayern-Spiel ausverkauft ist, den Leuten das Duisburg-Spiel zu verkaufen“. In punkto „Kundenfreundlichkeit“will Werder in der Bundesliga neue Maßstäbe setzen. Tickets können telefonisch bestellt, nach Hause geschickt und per Bankeinzug bezahlt werden.

Damit Klagen und Kritik der Fans den Club tatsächlich erreichen, will sich Lemke jede Woche eine Zusammenfassung der wichtigsten Themen kommen lassen. jof

Wer im Mai die 01805–937 337 anruft, kann bei einer Verlosung von 50 Dauerkarten für die nächste Saison teilnehmen.

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen