: Stadt bei Stahlwerke-Milliarde dabei
■ Private und Bremen wollen gemeinsam Investitionen tragen
Die Stahlwerke Bremen sollen modernisiert werden. Insgesamt sind in der „Hütte am Meer“im Laufe der nächsten Jahre Investitionen von mehr als einer Milliarde Mark vorgesehen. Entsprechende Pläne bestätigte der Sprecher des Bremer Finanzressorts. Der Hauptgesellschafter der Stahlwerke, die zum luxemburgischen Arbed gehördende belgische Sidmar, werde den Löwenanteil der Investitionssumme tragen. Ihr Ziel sei es, Bremen zu einem der modernsten Stahlstandorte Europas zu machen. Abschließende Entscheidungen über die Modernisierung haben die Belgier noch nicht getroffen.
Die Stadt Bremen, der über die Hanseatische Industriebeteiligungen GmbH (Hibeg) 32 Prozent der Stahlwerke gehören, muß sich auch an der Investition beteiligen. Außerdem soll auch das Kapital der Stahlwerke Bremen GmbH aufgestockt werden. Beobachter rechnen damit, daß Bremen insgesamt einen dreistelligen Millionenbetrag aufbringen muß.
Der Senat wird sich in der kommenden Woche mit dem Thema Stahlwerke befassen. Es ist kaum anzunehmen, daß sich Bremen dem Investitionsanliegen der privaten Gesellschafter verschließt. Bürgermeister Henning Scherf (SPD) hatte jüngst in einem Gespräch mit der Welt das Interesse Bremens an den Stahlwerk betont. jof
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen