: Neue Tansrapidfirma gegründet
■ Hersteller offiziell vereint. SPD will im Fall eines Wahlsiegs bauen
Berlin (taz/ADN/dpa) – Eine neue Firma für das Management und die Vermarktung des Transrapids hat gestern in Berlin offiziell ihre Arbeit aufgenommen. Die Hersteller der Züge und der Antriebstechnik, Siemens, Thyssen und die Daimler/ABB-Tochter Adtranz wollen über die Transrapid International den Bau der Strecke Hamburg–Berlin begleiten und die Magnetschwebebahn möglichst auch im Ausland verkaufen. Bisher haben Interessenten aber immer abgewunken, wenn sie den hohen Preis für die bis zu 500 Stundenkilometer schnellen Magnetzüge erfuhren.
Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) sowie der Verkehrsclub Deutschland warfen der Industrie und dem bei der Firmengründung anwesenden Bundesverkehrsminister Matthias Wissmann (CDU) vor, sie würden rechtzeitig zur Bundestagswahl vollendete Tatsachen schaffen. Damit wollten sie eine Einstellung des umstrittenen Milliarden-Projekts (die Schätzungen laufen von sechs bis zehn Milliarden Mark) durch eine neue Bundesregierung verhindern. Der Ausbau ähnlich schneller Zugstrecken würde laut BUND nur 2,5 Milliarden Mark kosten.
Doch auch eine SPD-Bundesregierung wird den Transrapid bauen – jedenfalls wenn es nach der Meinung des Hamburger Wirtschaftssenators Thomas Mirow (SPD) geht. Am Dienstag morgen im Deutschlandfunk sagte er, ein Bundeskanzler Gerhard Schröder werde ein solches Technologieprojekt nicht kippen: „Ich gehe davon aus, daß die Verträge völlig wasserdicht abgeschlossen werden.“ rem
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen