piwik no script img

Gedenken und Picknicken

■ Berliner Aktionen zum Tag der Befreiung

Mit Kranzniederlegungen wird heute in Berlin der 53. Jahrestag der Zerschlagung des Faschismus und der Beendigung des Zweiten Weltkrieges in Europa begangen. Die Vizepräsidentin des Berliner Abgeordnetenhauses, Marianne Brinckmeier (SPD), wird um 12.00 Uhr am Sowjetischen Ehrenmal in Tiergarten und um 14.00 Uhr an der Gedenkstätte Plötzensee im Namen des Parlaments Kränze niederlegen.

Ebenfalls um 12.00 Uhr legen Mitarbeiter der Berliner Außenstelle der Russischen Botschaft am Sowjetischen Ehrenmal in Tiergarten Blumen und Kränze nieder. Anschließend findet in der Botschaft Unter den Linden im Bezirk Mitte ein Empfang statt. Die BVV und das Bezirksamt von Hohenschönhausen legen an der Gedenkstätte in der Küstriner Straße und auf dem St.-Hedwigs-Friedhof in der Konrad-Wolf-Straße Kränze nieder.

Am Samstag gedenken die BVV und das Bezirksamt Marzahn der Opfer des Faschismus. Eine Kranzniederlegung einschließlich eines Picknicks veranstaltet die Anarchistische Pogo Partei Deutschlands anläßlich des Tags der Befreiung. Beginn ist um 16 Uhr am sowjetischen Mahnmal Pankow am S-Bahnhof Schönholz. Das Picknick findet anschließend auf dem nahe gelegenen deutschen Soldatenfriedhof statt. ADN/taz

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen