: Der Markt gehört allen
■ Freihandelsbekenntnis zum Auftakt des G-15-Gipfels von 16 Drittweltstaaten
Kairo (rtr/AP) – Der ägyptische Präsident Hosni Mubarak hat gestern in Kairo ein dreitägiges Treffen der ökonomisch wichtigsten Länder der Dritten Welt eröffnet. Der sogenannte G-15-Gipfel, bei dem in Wirklichkeit 16 Länder vertreten sind, wird sich vor allem mit den Auswirkungen der Asienkrise auf die anderen Entwicklungsländer befassen.
Im Entwurf der Abschlußerklärung für das Treffen, das von den Handels- und Außenministern der 16 Staaten vorbereitet wurde, fordern die Entwicklungsländer eine stärkere und besser organisierte Hilfe internationaler Finanzinstitutionen ohne „unnötige“ Bedingungen, um derartige Krisen künftig zu vermeiden. Die Finanzkrise dürfe jedoch nicht von den Problemen der ärmsten Länder ablenken, von denen die meisten in Afrika liegen, heißt es in dem Entwurf. So warf der algerische Präsident Liamine Zéroual den westlichen Industriestaaten vor, den afrikanischen Ländern nicht ausreichend zu helfen.
Mubarak forderte in seiner Eröffnungsrede die Industriestaaten auf, auch künftig den Entwicklungsländern zu helfen und ihre Märkte nicht abzuschotten. Die Finanzkrise in Südostasien habe die Schwächen des globalen Systems aufgezeigt. Mubarak forderte einen „strukturellen Dialog“ zwischen den Entwicklungsländern und den führenden Industriestaaten, um die Weltwirtschaft zu handhaben. „Die finanzielle Architektur der Weltwirtschaft ruht auf einem freien Handel und der Verpflichtung der entwickelten Länder, den Entwicklungsländern zu helfen“, erklärte Mubarak.
Die G15 umfaßt die 16 Länder Ägypten, Algerien, Argentinien, Brasilien, Chile, Indien, Indonesien, Jamaika, Kenia, Malaysia, Mexiko, Nigeria, Peru, Senegal, Simbabwe und Venezuela.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen