■ Nach Vickers' Empfehlung für VW: BMW bietet nicht höher für Rolls-Royce
München (AP) – Der BMW- Konzern will sein Kaufangebot für die Nobelmarke Rolls-Royce nicht erhöhen, gibt sich aber im Übernahmepoker noch nicht geschlagen. „Wir gehen davon aus, daß unser Angebot das beste ist, und werden es unter keinen Umständen verändern“, sagte BMW-Vorstandschef Bernd Pischetsrieder gestern auf der Hauptversammlung vor rund 2.300 Aktionären in München. Er habe immer gesagt, das Unternehmen werde nur eine einzige Offerte abgeben. „Dabei wird es bleiben“, betonte Pischetsrieder. Er erneuerte seine Ankündigung, alle Lieferverträge mit Rolls-Royce zu kündigen, wenn das Unternehmen unter die Kontrolle eines Konkurrenten gerät.
Vorige Woche hatte der Rolls- Royce-Mutterkonzern Vickers seinen Aktionären überraschend empfohlen, dem Angebot der VW AG von 1,2 Milliarden Mark den Zuschlag zu geben.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen