: Herzogs Hits
Roman Herzog ist 64 und keine Zielgruppe. Zudem quälten ihn, so Herzog auf der Mainzer Tagung, weder Jugendwahn noch Altersängste, und daher hatte er hierzu „nichts Wesentliches beizutragen“. Wo doch ausgerechnet „Jugendwahn und Altersängste? Kommunikation in der Zielgruppengesellschaft“ Thema war. Daher wurde Herzog zum Formatdesigner: Man solle doch mal on air die Konkurrenz kritisierten. „Der absolute Hit“ könne das werden. Nichts dagegen habe er zudem, wenn „wir (Eltern) etwas zu besprechen haben, was euch (Kinder) nichts angeht ...“, und wir jene dann zwei Stunden vor den Fernseher setzen. Derart schlüpfrig trug Herzog vielleicht doch noch Wesentliches bei. Könnten doch die „Besprechungen“ von Mami und Papi nach zwei Stunden (und neun Monaten) – mit Blick auf die Alterspyramide – auch der absolute Hit werden. csch
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen