: 40.000 gegen Affenversuche
■ Erneut Protest-Unterschriften in der Universität übergeben
Bremer TierversuchsgegnerInnen haben gestern dem Konrektor der Universität, Horst Diehl, Kopien von über 40.000 Unterschriften gegen die geplanten Tierversuche mit Makaken-Affen überreicht. Die Unterschriften seien vom europäischen Tierhilfswerk in der gesamten Bundesrepublik gesammelt worden, so Iris Gerken von der „Arbeitsgemeinschaft Tierversuche“. Die Originale sollen am Montag bei Sozialsenatorin Tine Wischer übergeben werden, die damit aufgefordert wird, das „skandalöse Vorhaben einzustellen“.
Anfang der Woche hatte die Behörde die Genehmigung für die Affenversuche an der Universität erteilt. Demnach sollen die Affen vom Primatentzentrum in Göttingen bezogen werden. Zu den Auflagen für die Versuche gehört, daß die Tiere maximal sechs Stunden am Tag für Versuche zur Verfügung stehen und nicht länger als fünf Tage allein in einem Käfig eingesperrt sein dürfen. In den ersten zwei Jahren soll mit fünf Affen geforscht werden, im dritten Jahr kann die Zahl auf sieben erhöht werden.
Auch der Bremer Tierschutzverein hat inzwischen 8.500 von 12.000 nötigen Unterschriften für einen Bürgerantrag gesammelt, mit dem die Aufnahme des Tierschutzes in das Bremische Hochschulgesetz erreicht werden soll. cd
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen