■ Zur Person: PDS-Frau für Bonn
Marina Stahmann ist die Spitzenkandidatin der Bremer PDS für die Bundestagswahl – am Wochenende wurde sie von der Landesmitgliederversammlung gekürt. Ungefähr 13,8 Prozent der Zweitstimmen bräuchte die 38jährige Geschäftsführerin des Landesjugendrings, um ins Parlament einzuziehen. „Das ist natürlich völlig illusorisch“, sagt sie selbst, „ich bin Realistin“.
Dennoch glaubt sie, daß es in Bremen ein größeres Potential an PDS-Wählern gibt als in anderen westdeutschen Städten. Bei der Wahl 1994 hatte die PDS in Bremen 2,7 Prozent erreicht – das beste PDS-Ergebnis in den alten Bundesländern. Eine Bremer PDS-Vertreterin sitzt schon heute in Bonn: Heidi Knake-Werner wurde vor einer Woche in Sachsen-Anhalt auf den aussichtsreichen Listenplatz drei gehievt. Im Gegenzug wurde in Bremen mit Dagmar Zoschke eine Ost-Kandidatin auf den zweiten Listenplatz gestellt. cd
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen