: Bildung für Behinderte
■ „Aktion Grundgesetz“ soll sensibilisieren
Welche Möglichkeiten haben Behinderte, sich weiterzubilden oder ihre Ansprüche an integrative Erwachsenenbildung zu formulieren? Darum soll es auf einem dreitägigen Forum mit dem Namen „Dialoge“ in Bremen vom Donnerstag an gehen. Erwachsenenbildung und insbesondere berufliche Fortbildung werden immer wichtiger, um mit den Anforderungen des Arbeitsmarktes Schritt halten zu können. Behinderte haben auch da besondere Hürden zu überwinden. Seit Oktober 1997 macht die „Aktion Grundgesetz“ durch gezielte Werbemaßnahmen auf diese und andere Benachteiligungen behinderter Menschen aufmerksam. Besonders geht die Aktion auf das seit 1994 ins Grundgesetz (Art. 3.3) aufgenommene Diskriminierungsverbot ein. Aufkleber und Buttons, die an Stellen hinterlassen werden sollen, wo Behinderung stattfindet, wecken mit Sprüchen wie „Bedingt öffentliches Gebäude ... oder sehen Sie hier irgendwo behinderte Menschen?“ die Aufmerksamkeit der Bevölkerung.
Als Teil der „Aktion Grundgesetz“ thematisiert die Veranstaltung „Dialoge“ jetzt die Erwachsenenbildung für behinderte Menschen. Weitere Infos unter Tel. 0421/553072. stoe
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen