piwik no script img

Abkühlung bremst Grillfleischnachfrage, Bullen rege umworben

Wie die ZMP-Marktberichtstelle in Berlin berichtet, ging das Interesse an Schweinefleisch in der vergangenen Woche drastisch zurück. Im Sommer sei „der Schweinemarkt stark vom Witterungsverlauf beeinflußt“, infolge der sinkenden Temperaturen sei die Grillfleischnachfrage „spürbar gebremst“. Wenn diese aufgrund der Witterung auch an den folgenden Tagen keine zusätzlichen Impulse erhalte, dürften sich vorerst die Schweinepreise allenfalls behaupten. Der Jungbullenmarkt blieb laut ZMP „fortgesetzt kompliziert“. Regional würden Bullen „rege umworben“, um eingegangene Exportverpflichtungen (Iran) erfüllen zu können. Schlachtkühe waren fortgesetzt knapp. Obwohl Kühe am Markt ebenfalls „sehr umworben“ würden, seien festere Preise eher unwahrscheinlich. Hier und da könne „allenfalls für schwere Kühe“ bzw. „ganz schwere Kühe“ ein Aufschlag ausgehandelt werden.Foto: Reuters

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen