piwik no script img

60 Millionen gegen Atom

■ Umfrage bekräftigt allgemeine Ablehnung

Berlin (taz) – Drei Viertel aller Bundesbürger wollen aus der Atomenergie aussteigen. Das ergab eine Forsa-Umfrage im Auftrag der Initiative Ärzte gegen den Atomkrieg. Mycle Schneider, Träger des alternativen Nobelpreises, der gestern in Berlin diese Studie präsentierte, wies außerdem im Zusammenhang mit dem Castor-Skandal darauf hin, daß die Säuberung eines kontaminierten Atomtransportes 60.000 Mark koste. „Deswegen hatten alle Beteiligten ein Interesse daran, das Problem nicht an die große Glocke zu hängen.“

Derweil will das Bundesumweltministerium weiter von „konkreten“ Grenzwertüberschreitungen bei radioaktiven Flecken auf Atomtransporten nicht vor Ende April gewußt haben. Der von der taz zitierte Bericht einer „Ständigen Arbeitsgruppe“ der EU zur Sicherheit von Atomtransporten könne nicht als Beweis gegen das Ministerium verwandt werden, so ein Sprecher.

Doch die Aussagen eines Mitglieds der EU-Arbeitsgruppe gegenüber der taz sind eindeutig: Auf die Frage, ob über konkrete Grenzwertüberschreitungen in dem Ständigen Arbeitskreis gesprochen wurde, antwortete das Mitglied: „Allen war das Problem bekannt, ... trotz der Überschreitung der Grenzwerte hat man das vernächlässigt.“ sen Berichte Seite 9

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen