■ Compris?! (3): Wahrheit-WM-Sprachkurs
La Coupe du monde – Ein Eis für 3,50 mit dick Sahne drauf
Der Franzose ist von Natur aus völlig verfressen. Er haut sich alles in den Wanst, was nicht schnell genug wegläuft. Zum Beispiel Schnecken. Und alles, was er nicht essen kann, macht er kaputt. Zum Beispiel den Fußball. Coupe du monde. Tss. Wahrscheinlich hat der Franzose geglaubt, wenn er die Weltmeisterschaft so nennt wie einen Eisbecher mit Sahne, dann kann er das Turnier genauso schnell gewinnen, wie er ein Fünf- Gänge-Menü wegputzt. Aber beim Fußball wird der Franzose weggeputzt. Ratzfatz – schon in der Vorrunde. Als Amuse-gueule. Den Rest des Sommers kann er dann Eis essen. In der Gourmandie. Bon appetit. Fritz Eckenga
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen