: Deutsche Fußballnationalmannschaft überfrißt sich mit Nudeln
Die Fußballspieler der deutschen Nationalmannschaft sind in Gefahr, sich noch in der Vorrunde der Weltmeisterschaft durch unvernünftige Ernährung selbst aus dem Rennen zu werfen – sie verzehren täglich 10.000 Gramm Nudeln. Diese Unmenge an Spaghetti, Penne, Farfalle und Maccheroni bereitet Fritz Westermann, Chefkoch der Nationalmannschaft, auf einem riesigen mobilen Campingkocher zu. „Eine wichtige Energiequelle für die Fußballer“, weiß Westermann. Deshalb gibt er auch gerne mal Nachschlag, wenn zum Beispiel Lothar Matthäus aus Enttäuschung über seinen verschobenen WM-Einsatz zu seinen täglichen zehn vielleicht noch zwei weitere Kilo Nudeln haben möchte. Sollte die Mannschaft trotz Lothars Kummerspeck und der zwangsläufigen allgemeinen Verfettung das Finale erreichen, hätten die Spieler bis zum 12. Juli insgesamt 330.000 Gramm Nudeln verzehrt. Foto: AP
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen