piwik no script img

Lieber lebendisch genießen als totzuschießen

■ betr.: „Rühe nennt Trittins Rede ,würdelos‘“, taz v. 12. 6. 98

Gelöbnis

Die erste Bürgerpflicht auf Erden

für Friedrich ist: Soldat zu werden.

Doch Friedrich liebt nicht tote Ho sen;

er liebt lebendisch die Franzosen,

soll solche aber nicht genießen,

kriegt er Befehl, sie totzuschießen.

Sein Traum – zu allem Überflusse–

möcht' sein ein hübscher, blonder Russe,

der ihn unsagbar wild begehre

im Frühtau auf dem Feld der Ehre.

Friedrich weiß Besseres zu tun

als in 'ner kalten Gruft zu ruh'n.

Er will weitab vom Schützengra ben

am Busen der Natur sich laben,

dabei die ganze Welt umschlin gen,

Pro Patria! Von Phall zu Phall

wird friedlich selbst ein General.“ Felix Wicht, 76530 Baden-Baden

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen