piwik no script img

Dokumentation Aufruf: „Lesen gegen Rechts“

Der von der NPD für den 20. Juni 1998 geplante Aufmarsch ist ein weiteres alarmierendes Zeichen für das Raumgreifen rechtsgerichteter Politik in unserer Gesellschaft. Die Unterzeichnerinnen und Unterzeichner dieses Aufrufs wollen und werden sich nicht daran gewöhnen, daß Ausgrenzung, Intoleranz, Rassismus und Antisemitismus wieder Teil öffentlicher Politik werden, daß Rechtsextreme in Parlamenten sitzen und auf unseren Straßen marschieren. (...) In Berlin, wo Menschen aus 169 Ländern ihre Heimat gefunden haben, ist kein Platz für alte und neue Nazis. Darum rufen wir am 20. Juni zu einer „Lesung gegen Rechts“ auf dem Pariser Platz am Brandenburger Tor auf. Prominente Personen des öffentlichen Lebens werden Lyrik, Prosa, Briefe, Selbstzeugnisse etc. vortragen (...) Alle Berlinerinnen und Berliner sind dazu herzlich eingeladen, mit uns ein Zeichen zu setzen für Demokratie und Toleranz. taz

Bericht Seite 22

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen