piwik no script img

Lokalkoloratur

Unser Erster Bürgermeister Ortwin Runde (SPD) ist ein Held. Auf einer Schwuso-Wahlkampfveranstaltung am Donnerstag abend unter dem Motto „Niemand kann uns jetzt noch aufhalten“ führte er aus, daß er schon zweimal Schirmherr für Lesben und Schwule war: Zur Zeit der sozialliberalen Koalition beim „Festival der Chöre“. Damals fand sich nie-mand anderes im Senat. Und dieses Jahr für den „Christopher-Street-Day“ (CSD), auf dessen Parade er nicht auftauchte. Auch die Regenbogenflagge auf dem Rathaus wehen zu lassen, lehnte er ab: „Ich wollte nicht.“ Es sei „für die Integration nicht von Bedeutung“. Außerdem verbiete er ja schließlich auch Gelöbnisse der Bundeswehr auf dem Rathausmarkt. „Ich würde keiner gesellschaftlichen Gruppe dieses Recht einräumen.“ Dafür aber würde er gern Schwulen und Lesben das Recht einräumen, Kinder zu adoptieren. Allerdings müßten Homosexuelle denselben strengen Kriterien ausgesetzt werden wie Hetero-Paare. Niemand solle glauben, „daß sich danach das Gelobte Land auftut“. Positives wußte unser Bürgermeister über das Motto des CSD '98 „Für den Wechsel“ zu sagen: „Das gefällt mir schon.“ sim

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen