: Lukrative Schwangere
■ Auch Ärzte, die nicht nur Abtreibungen durchführen, klagen gegen Bayerns Sonderrecht
Karlsruhe (taz) – Er steht nicht im Scheinwerferlicht der Medien. Aber vom bayerischen Sonderrecht für Abtreibungen ist er genauso betroffen. Der Würzburger Gynäkologe Horst Hüttenreuter klagt gegen Bayern.
Hüttenreuter führt in seiner „Mischpraxis“ nicht nur Schwangerschaftsabbrüche durch. Er behandelt auch gynäkologisch. Seine Frau Ute Lossek, eine ausgebildete Hebamme, hilft Schwangeren bei der Geburtsvorbereitung. Daß die Abtreibungen so großen Raum einnehmen (60 Prozent seiner Einnahmen, 25 sind in Bayern erlaubt), war nicht geplant. Doch Hüttenreuter kann und will sich dem Bedarf nicht entziehen. „Im Würzburger Raum kenne ich keinen anderen, der das macht, da kann ich doch nicht einfach sagen: Im nächsten halben Jahr gibt es keine Abtreibungen mehr.“
Doch auch in der Sache hält Hüttenreuter die bayerische 25-Prozent-Quote für abwegig. „Um Abbrüche gut und sicher auszuführen, brauche ich Routine, das heißt: Ich muß mindestens 300 Abbrüche pro Jahr ausführen.“ Das bayerische Sozialministerium setzt die Grenze für eine normale Arztpraxis jedoch bei jährlich nur 150 Abtreibungen an.
Daß zweifelnde Frauen bei ihm schlecht beraten werden, hält Hüttenreuter für abwegig: „Selbst wenn man mir Profitdenken unterstellen würde, dann müßte ich den Frauen eher zur Schwangerschaft raten. Denn an einer Schwangeren verdienen wir unter dem Strich viel mehr.“ Hüttenreuter vermeidet zwar, daß Frauen, die einen Abbruch vornehmen lassen, mit Schwangeren das Wartezimmer teilen müssen. Die Fotos mit den glücklichen Babys bleiben jedoch hängen. „Das hilft der Frau, ihre Entscheidung nochmals zu überprüfen“, meint Hüttenreuter. rath
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen