: USA: AT&T kauft Kabel-TV-Konzern
New York (dpa) – Der Telefonkonzern AT&T kauft den größten US-Kabelfernsehanbieter TCI mit einer Transaktion im Gesamtwert von 48 Milliarden Dollar (86,4 Mrd. DM). Damit dringt der führende US-Vermittler von Ferngesprächen auch massiv in das regionale Telefongeschäft vor. Die beiden Großunternehmen gaben am Mittwoch in New York die Übernahme bekannt, die zu den größten der US-Wirtschaftsgeschichte gehört. Nach der Übernahme will AT&T sein Telefon- und Internetgeschäft mit den Bereichen Kabelfernsehen, Telekommunikation und Internet von TCI zusammenlegen. Die neue Gesellschaft wird mit eigenen und angeschlossenen Kabelfernsehnetzen 33 Millionen US-Haushalte erreichen und soll im kommenden Jahr 33 Milliarden Dollar umsetzen. Die Kunden sollen Ende 1999 auch digitale Telefon- und Datenübertragung angeboten bekommen. AT&T kann mit Hilfe des TCI- Verbunds die Netze der regionalen US-Telefongesellschaften umgehen. Der Ferngesprächs-Branchenführer wird über die Kabelfernsehanschlüsse auch Orts- und Regionalgespräche anbieten können. Außerdem erhält er viel schnellere Internet- Verbindungen über das Kabelfernsehnetz. „AT&T muß den Zugang zu den Kunden beherrschen“, sagte der Konzernchef C. Michael Armstrong.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen