piwik no script img

Bessere Spielplätze

■ Unterschriftenaktion für bessere Spielräume

Sie trafen sich gestern zu ihrem „Bergfest“ und starteten gemeinsam ihre erste Aktion: Das neue „Bremer Forum SpielRäume“ lud zum ersten Treffen Bremer SpielRaum-Initiativen in das Schulzentrum Delmestraße ein. Das Forum hatte sich vor knapp einem Monat gegründet und will künftig Anlaufstelle für all jene Inis sein, die sich für mehr und bessere Spielflächen einsetzen wollen – und bietet dafür logistische Unterstützung sowie Kontakt zu Behörden an.

Das Forum ist aber auch politisch aktiv: Deshalb wurde gestern eine Unterschriftenaktion gestartet – für einen Aufruf zum Weltkindertag 1998 am 20. September an „die kompetenten Entscheider aus Politik, Behörden und Wirtschaft“. So müßten vorhandene „FREI-RÄUME“ erhalten und ausgebaut werden, heißt es in dem Aufruf. Vorhandene Spielplätze, Spielorte sowie Spielräume sollten „weitestgehend gefahrlos erreichbar“ sein. Und außerdem seien SpielRaum-Initiativen zu unterstützen, die sich um das Vernetzen von Spielräumen bemühen. Erste Unterschriften wurden gestern bereits gesammelt. Wer Unterschriften zum Sammeln anfordern will, sollte sich beim „Bremer Forum SpielRäume“ melden unter Tel.: 55 72 38 8. Oder persönlich vorbeischauen in der Friedrich-Ebert-Straße 124. kat

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen