piwik no script img

Neuer Streit im Strahlenskandal

Patientenanwalt Wilhelm Funke (Foto) hat gestern den Beschluß der Wissenschaftsbehörde kritisiert, 20 Krebspatientinnen weiterhin auf Schmerzensgeld warten zu lassen. Die ehemaligen Tumorpatientinnen am UKE klagen wegen schwerer Strahlenschäden vor dem Hamburger Landgericht. Sie warten seit fünf Jahren auf eine Schadensregulierung, die laut rot-grünem Koalitionsvertrag schnell und unbürokratisch gewährt werden soll. Die grüne Wissenschaftssenatorin Krista Sager (Foto) möchte trotzdem vor Gericht eine Befragung eines Gutachters durchführen. Der hatte bei der im UKE angewandten Bestrahlungsmethode „hinsichtlich der Nebenwirkungen ein unnötig erhöhtes Risiko“ festgestellt. Der Behörde gehe es „nicht darum, um jeden Preis zu prozessieren, sondern im Interesse aller Beteiligten Fragen und Unklarheiten zu klären", erwiderte die Senatorin gestern.

lian / Fotos: H. Scholz

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen