: Hü-Hott-Politik um Zoo am Meer
■ Stadtverordnete stimmen für Umbau / SPD eiert rum
Die Stadtverordnetenversammlung Bremerhaven hat einstimmig einen Antrag der Grünen zum Zoo am Meer angenommen. Demnach soll der Umbau realisiert werden – unabhängig vom Ocean-Park-Vorhaben. Vor der Abstimmung des Grünen-Antrags war eine Änderungseingabe der SPD gescheitert. Die Fraktion sprach sich zwar für den Grünen-Antrag aus, wollte die Abstimmung aber um zwei Monate verschieben, wenn Ocean-Park-Planer Jürg Köllmann im September die fertigen Pläne präsentiert. Als dies keine Mehrheit fand, stimmten die SPD-Verordneten ebenfalls für den Grünen-Antrag.
Fraglich bei dem Beschluß ist allerdings die Finanzierung. 38 Millionen Mark soll der Zoo-Umbau kosten. 20 Millionen Mark teilen sich die Europäische Gemeinschaft und das Land Bremen. Wirtschaftssenator Josef Hattig (CDU) hatte allerdings angekündigt, das Geld für die dringend benötigte Zoo-Sanierung erst dann bereitzustellen, wenn die Köllmann-Pläne vorliegen. Wie der Bremerhavener CDU-Fraktions-Chef Paul Bödeker seinem Parteikollegen Hattig jetzt schon das Geld aus der Tasche ziehen will, konnte er gestern auf der Sitzung auf Anfrage des SPD-Chefs Jörg Schulz nicht erklären. Zudem tagen die ausschlaggebenden Wirtschaftsförderausschüsse erst im Oktober. Jeti
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen