: Protest gegen Beton in der Marsch
■ AnwohnerInnen markieren geplante Gewerbegebiete
„Kein Beton in unserer Wesermarsch!“ Gegen die Gewerbe-Bebauung der Arberger und der Mahndorfer Marsch protestierten gestern rund hundert FahrradfahrerInnen mit einer zweistündigen Rundfahrt. Sechs großformatige Schilder blieben zurück – aufgestellt von Mitgliedern der Bürgerinitiative (BI) „Erhaltung der Wesermarsch im Bremer Osten“ – mit Grafiken dokumentieren sie die Pläne der künftigen Bebauung.
„Das ist unser einziges Naherholungsgebiet, das wir noch haben“, so die Sprecherin der Initiative, Gisela Lohße-Trommsdorf. Knapp 900 Unterschriften gegen die Bebauung hätten die im Januar gegründete BI gesammelt – gestern kamen noch einmal rund hundert dazu.
Im Juni waren den AnwohnerInnen die Bebauungspläne im Beirat Hemelingen vorgestellt worden: „Ein riesiges Gewerbegebiet von Hemelingen über Arbergen und Mahndorf bis an die Landesgrenze droht“, so beklagten sich gestern die Iniatoren des Widerstandes: „Die Arberger Mühle und die Kirche werden dann hinter den Hochhäusern verschwinden.“ ritz
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen