: Leben unterm Dach
Zufrieden mit dem bisherigen Verlauf des „Sommers“ zeigen sich Spaßbäder, Freizeitparks und Museen in den Ostseebädern. „Hier tobt das Leben“, tönt es aus allen überdachten Einrichtungen. Rund 2000 Besucher täglich meldet zum Beispiel die Ostsee-Therme in Scharbeutz. An normalen Sommertagen besuchen nur halb so viele Gäste die Badelandschaft mit subtropischen Pflanzen und ausgedehnter Saunalandschaft. Genauso viele Besucher pro Tag lassen die Kassen im Meeresaquarium Sea Life Centre in Timmendorfer Strand klingeln. Auch das Aqua Top in Lübeck-Travemünde erlebt einen wahren Besucheransturm. „Wir haben Schwimmeister aus den kaum besuchten Freibädern abgezogen“, erklärt der Geschäftsführer der Lübecker Schwimmbäder GmbH, Peter Lemke. Der gestrige Hitzerekord kann da die Mienen nicht mehr trüben.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen