piwik no script img

Viele Germanen

Die selbsternannten Nachfahren von Wotan und Thor fallen am Sonnabend (25. Juli) in das verträumte Städtchen Otterndorf an der Unterelbe ein. Zum 26. Mal wird dort der Germanische Fünfkampf am Strand ausgetragen. Dazu erwarten die Veranstalter wieder mehrere hundert Athleten aus allen Teilen Deutschlands, von denen viele im Original-Look mit Fellkostüm, Hörner-Helm und Holzkeule erscheinen. Außerdem wird mit mehr als 5000 Zuschauern gerechnet. Die Recken werden sich in diversen Disziplinen des Germanenkampfes messen: Beim „Diek'n“ muß eine beladene Holzkarre den Deich hochgezogen werden, der Zielwurf erfolgt mit handgeschnitzten Keulen, und das Steinstoßen geschieht mit bis zu sieben Kilo schweren Findlingen. Wer das überstanden hat, muß noch beim Häuptlingstragen, Sackschlagen und Seilziehen seine Kraft unter Beweis stellen. Für das leibliche Wohl der Kämpfer ist beim „Germanenfressen“ gesorgt: Bier und Met stehen überreichlich bereit.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen