: „Kinderhumor für Auge und Ohr“
■ Kinderbuchillustrationen von Gertrud Caspari in der Staatsbibliothek
Originalillustrationen aus Kinderbüchern von Gertrud Caspari (1873–1948) sind bis zum 29. August in der Staatsbibliothek Unter den Linden zu sehen. Die in Chemnitz geborene Künstlerin gehört zu den bedeutendsten Kinderbuchillustratorinnen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Sie gilt als Begründerin des sogenannten Kleinkinder-Stils, bei dem klare, leuchtende Farben und einfache Formen die Bilder auch für jüngere Kinder verständlich machen.
Casparis erstes Bilderbuch erschien 1903 unter dem Titel „Das lebende Spielzeug“. Einige ihrer bekanntesten Werke entstanden in Zusammenarbeit mit ihrem Bruder Walter Caspari, darunter die Bände „Kinderhumor für Auge und Ohr“ (1906) und „Kinderland, du Zauberland“ (1908).
Die Ausstellung in Haus 1 der Staatsbibliothek, Unter den Linden 8, ist bis zum 29. August von Montag bis Freitag zwischen 9 und 21 Uhr geöffnet sowie samstags von 9 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen