piwik no script img

Weiter Kämpfe im Kongo

■ Kabila-treue Truppen gehen gegen revoltierende Einheiten vor. Flugzeug entführt

Kinshasa (rtr/AFP) – Der Präsident der Demokratischen Republik Kongo, Laurent Kabila, hat mit regierungstreuen Truppen den Kampf gegen revoltierende Armee-Einheiten im Osten des Landes aufgenommen. Innenminister Kakudji teilte gestern mit, von Ruanda unterstützte Tutsi führten die Revolte an. Sie hätten die Stadt Bukavu teilweise unter Kontrolle. Kabila hatte am Montag nach ersten Kämpfen eine nächtliche Ausgangssperre verhängt und angekündigt, die Revolte niederzuschlagen. Kämpfe gab es nach Angaben aus UNO-Kreisen auch in Uvira. In der 120 Kilometer südlich von Bukavu gelegenen Stadt sei die Lage gestern morgen aber wieder ruhig gewesen.

Unterdessen wurde ein Flugzeug der privaten Congo-Airlines entführt. Wie Kabinettsdirektor Ndombasi gestern im Fernsehen mitteilte, wurde die Maschine in Kitona, wo sich ein Militärstützpunkt befindet, zur Landung gezwungen. Ndombasi schwieg zur Identität der Luftpiraten.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen