piwik no script img

Tote in der Westbank

■ Nach der Ermordung von zwei jüdischen Siedlern pocht Israel auf Sicherheitsansprüche

Ischar/Ramallah (AFP) – Im Westjordanland sind gestern zwei israelische Siedler erschossen worden. Nach Angaben der israelischen Armee wurde das Attentat von zwei Palästinensern nahe der jüdischen Siedlung Ischar südlich von Nablus verübt. Die beiden 18 und 24 Jahre alten Israelis seien mit Kopfschüssen exekutiert worden. Die Täter seien unerkannt in ein benachbartes Dorf geflohen. Über vier Orte wurde eine Ausgangssperre verhängt. Zudem habe die Armee ihre Truppen in dem Gebiet verstärkt, um jedes einzelne Haus zu durchsuchen.

Als Reaktion darauf beschloß die israelische Regierung einen Ausbau der Siedlung, die als Hochburg streng religiöser Rechter gilt. Ministerpräsident Benjamin Netanjahu sprach von einem schwerwiegenden Zwischenfall, der zeige, daß Israel zu Recht auf seinen Sicherheitsansprüchen beharre. Die USA drohten unterdessen erneut mit der Veröffentlichung ihres detaillierten Friedensplans – und so mit der Bloßstellung Israels.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen