piwik no script img

Opale unter Sand

■ AG City lockt mit lauter Firlefanz zur zehnten Europaparty auf den Ku'damm

Zum zehnten Mal steigt vom 21. bis 23. August in der City-West die Europaparty. Das Jubiläumsfest wird zugleich das bisher größte seiner Art, wie die AG City als Veranstalter gestern mitteilte. Die traditionelle Meile auf Kurfürstendamm und Tauentzien führt auf einer Länge von 3,6 Kilometern erstmals bis zur Uhlandstraße. Mit weit über drei Millionen Schaulustigen erwarten die Veranstalter einen Besucherrekord. Auf acht Bühnen bietet ein buntes Programm Musik, Artistik und Comedy. 160 Künstler sind mit von der Partie. Insgesamt laden rund 550 Stände zum Bummeln ein. Wer Action liebt, kann sich auf dem Breitscheidplatz von einem neun Meter hohen Wasserfall abseilen. Goldgräberstimmung soll in der Nähe der Passauer Straße aufkommen, wo in einem 19 Meter langen Truck unter fünf Tonnen Sand 100 Opale versteckt sind. Wer die edlen Steine findet, kann sie mitnehmen. Auch die Erinnerung an die Berliner Luftbrücke vor 50 Jahren wird auf dem Festival wachgehalten. Neben einer Ausstellung sind an der Rankestraße Gespräche mit Zeitzeugen vorgesehen. Zugleich können die Besucher Hilfsaktionen von Care Deutschland für Notleidende in Osteuropa unterstützen. Die Party wird am 21. und 22. August von 11 bis 24 Uhr, am 23. August von 11 bis 21 Uhr gefeiert. ADN

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen