piwik no script img

Süß, flach und stapelbar

■ Die Pfirsichfrikadelle Galaxia ist die Frucht der Zukunft

Er ist flach wie eine Frikadelle, doch er riecht und schmeckt betörend nach Pfirsich – „Galaxia“ hat Züchter Peter Klock die eigenwillig geformte Frucht genannt, weil sie ihn entfernt an eine fliegende Untertasse erinnert. Vor fünf Jahren hat Klock mit der Züchtung der Pfirsichboulette begonnen – inzwischen stehen in seiner Baumschule in Schwarzenbek (Kreis Herzog-tum Lauenburg) über 1000 ein- und zweijährige Pflanzen, die er vorwiegend an HobbygärtnerInnen verkauft.

Der futuristische Pfirsich ist die neueste Züchtung des 51jährigen, der sich auf Exoten spezialisiert hat. Als erster, so Klock, habe er damit begonnen, in Deutschland die Ginseng-Wurzel zu kultivieren oder den wilden australischen Teebaum. Der Pfirsich aber „ist der Knüller“. Der sei zwar hier noch völlig unbekannt, doch daß er in Hamburg reüssieren wird, davon ist der Züchter überzeugt. Schließlich passe Galaxia hervorragend ins hiesige Klima – „ein verregneter Sommer kann ihm nichts anhaben“. Und er sei wirtschaftlich: Der Pfirsich, der einen Durchmesser von bis zu zehn Zentimetern und eine Dicke von nur zwei bis drei Zentimetern erreicht, sei gut stapelbar. Zehnmal soviele Galaxia wie herkömmliche Pfirsiche paßten in eine Kiste – entsprechend dezimiert seien Lager- und Transportkosten. lno

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen