piwik no script img

Bitte, gebt uns noch ein Denkmal!

■ „Wiedervereinigungsdenkmal“ vor Palast der Republik geplant

Der Stadt droht ein neues Denkmal. Die „Initiative Denkmal Deutsche Einheit“ will im kommenden Jahr – zehn Jahre nach dem Fall der Mauer – auf dem Schloßplatz ein Wiedervereinigungsdenkmal errichten. Als Standort dafür schlagen die Initiatoren, darunter Lothar de Maizière (Ex-Regierungschef in der DDR), Ex-Bürgerrechtler Günter Nooke (CDU) und der Präsident der Bundesbaudirektion, Florian Mausbach, den großen Sockel des früheren Nationaldenkmals vor. Das riesige Podest gegenüber dem Palast der Republik liegt seit den fünfziger Jahren brach. 1893 war dort das Kaiser-Wilhelm-Nationaldenkmal erbaut worden.

Nach Ansicht der Initiative bildet der Ort die ideale Umgebung für ihr Denkmal. An der historischen Stelle habe nicht nur schon einmal Bedeutendes gestanden. Auch sei gegenüber, im Kronprinzenpalais, 1990 der Einigungsvertrag unterschrieben worden, so de Maizière.

Unterstützung erhält die Initiative jetzt auch von der Bauverwaltung. Wenn gesichert sei, wer die zwei Millionen Mark für die Sanierung des maroden Sockels aufbringt, und eine „positive politische Entscheidung“ gefallen sei, wolle die Bauverwaltung gemeinsam mit dem Bund für das Areal einen Wettbewerb ausloben. rola

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen