: Dieb macht Schluß
■ Auf Entschuldigungstour durch Kaufhäuser
Der Mann hatte offenbar echt die Nase voll. Ein neues Leben wollte er beginnen, sagte sich ein 28jähriger Mann aus Bremen. Und stellte sich zuerst seiner Vergangenheit: Der Arbeitslose begab sich nach Angaben der Polizei in verschiedene Bremer Kaufhäuser und entschuldigte sich bei den Geschäftsführern dafür, daß er sich in den vergangenen drei Jahren immer wieder aus ihren Regalen bedient und nicht bezahlt hatte. Ermittlungen der Polizei bestätigten die Aussagen des Aussteigers.
In Bremen-Nord und im Bremer Westen hatte er überwiegend CDs, Bücher und Computerspiele geklaut, aber auch Toilettenartikel bis hin zum Kondom. Seine Beute verkaufte er an den 50jährigen Betreiber eines An- und Verkaufsgeschäfts im Bremer Westen, zum Teil stahl er auch auf Bestellung. Gegen den Käufer läuft jetzt ein Verfahren wegen gewerbsmäßiger Hehlerei. Bei einer Durchsuchung in Anwesenheit des reuigen Diebes konnte die Polizei gestohlene Waren im Wert von mehreren tausend Mark sicherstellen, der im Laufe der Jahre entstandene Gesamtschaden dürfte um ein Vielfaches höher liegen. Der 50jährige räumte schließlich einen Teil der Taten ein. jof
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen