piwik no script img

■ Chinas Ölquellen versinken im HochwasserNeue Flut vor Wuhan

Peking (dpa) – Auf die zentralchinesische Millionenstadt Wuhan am Jangtse rollte gestern die sechste Flutwelle zu. Die reißenden Fluten haben in Städten am Jangtse und an den Flüssen Nen und Songhua im Nordosten wieder Deiche durchbrochen. Chinas größtes Ölfeld bei Daqing wurde weiter überflutet, immer mehr Förderanlagen stehen still.

In der Provinz Sichuan gab es nach schweren Regenfällen Erdrutsche. Die 1.000 Kilometer langen Uferbefestigungen am Jangtse müssen dem Hochwasser schon seit Wochen widerstehen und sind gänzlich vollgesogen. Schon die fünfte Hochwasserwelle hatte schwere Schäden angerichtet.

Der Fluß Nen bei Daqing hat bisher an drei Stellen Deiche zerstört, die das Ölfeld mit seinen 25.000 Quellen schützen. Knapp 1.400 Quellen wurden bisher überflutet, rund 800 Förderanlagen mußten abgestellt werden, berichtete die Zeitung China Daily. Daqing fördert rund ein Drittel der chinesische Ölproduktion.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen