piwik no script img

Gut zu wissen

Die Deutsch-Jüdische Gesellschaft Hamburg lädt am 23. August von 14.30 bis etwa 17 Uhr zum Stadtgang zu ehemaligen jüdischen Stätten ein. Treffpunkt ist der Bahnhof Sternschanze, über Schanzenstraße und Kielortallee geht es zur U-Bahn-Station Hoheluftbrücke.

Am 25. August findet ab 19 Uhr in der Werkstatt 3 im Nernstweg/Altona eine Info- und Mobilisierungsveranstaltung zum bundesweiten Aktionstag gegen Atomenergie statt. Am 12. September soll es unter anderem beim AKW Stade Aktionen geben. Am Dienstag geht's um Hintergrundinfos und Anfahrtsmöglichkeiten.

Ein Dia-Vortrag zum Thema Kornkreise von Wolfgang Schindler findet am 26. August ab 20.30 Uhr passenderweise im Maislabyrinth bei Braak statt. Infos gibt's unter Tel.: 64 89 12 43.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen