: Initiative für Ehrenmale
■ Grüne und Prominente fordern Bonn zum Erhalt der sowjetischen Ehrenmale auf
Berlin (taz) – Die Berliner Grünen haben die Bundesregierung gestern aufgefordert, ihrer vertraglichen Verpflichtung zum Erhalt der sowjetischen Ehrenmale nachzukommen. Ein Aufruf, den zahlreiche Prominente aus Politik und Kultur unterzeichnet haben, soll der Forderung Nachdruck verleihen. Zu den ErstunterzeichnerInnen gehören der Publizist Ralph Giordano, der Präsident der Berliner Akademie der Künste, György Konrád, der Berliner DGB-Vorsitzende Dieter Scholz, die Schriftstellerin Leonie Ossowski sowie die Publizistin Carola Stern. Zu den weiteren UnterzeichnerInnen zählen zahlreiche führende Berliner SPD-Politiker, der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Andreas Nachama, der Brandenburger Umweltminister Matthias Platzeck sowie einige Berliner PDS-Politiker.
Hintergrund des Aufrufs sind die festgefahrenen Verhandlungen zwischen der Bundesregierung und dem Berliner Senat um die Finanzierung der dringend notwendigen Sanierung. Die Kosten werden allein für drei Ehrenmale in Berlin auf mindestens 30 Millionen Mark geschätzt. Der Aufruf soll am 1. September, dem Jahrestag des Beginns des Zweiten Weltkriegs, als Zeitungsanzeige veröffentlicht werden und auch dem alten und neuen Bundestag überreicht werden. win
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen