: Störender Schall unter Wasser
Hamburg (AFP) – Eine neue Technik, mit der sich digitale Daten per Schall unter Wasser übertragen lassen, ist wegen der Gefahren für Wale und Delphine bei der Umweltschutzorganisation Greenpeace auf Protest gestoßen. Wie das Magazin Geo in seiner neuen Ausgabe berichtet, entwickelten Forscher im englischen Newcastle das Verfahren. Dabei würden Schallfrequenzen genutzt, mit denen sich auch Delphine orientieren. Die Forscher versprechen sich von der neuen Technik eine fast zehntausendmal höhere Übertragungsgeschwindigkeit als bisher. Greenpeace-Meeresexperte Peter Pueschel kritisierte, daß die Umweltverträglichkeit der neuen Technologie bisher nicht überprüft worden sei. Durch eine Überfrachtung des Meeres durch Frequenzen, die auch von Schiffsmotoren und -maschinen ausgehen, könnten Wale und Delphine auf den falschen Weg gebracht werden. Laut Geo können mit Hilfe der akustisch gesendeten Bits zum Beispiel U-Boote bei der Inspektion von Bohrinseln ferngesteuert oder Informationen von auf dem Meeresgrund gelegenen Erdbebenwarnstationen ausgesendet werden. Bislang lassen sich spezielle unterseeische Vehikel nicht per Funk, sondern nur über sperrige Kabel lenken.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen